Wir denken seit jeher in Generationen. Aus dieser Perspektive ist für uns klar, dass wir stets wirtschaftlich verantwortungsvoll handeln − und somit auch in herausfordernden Zeiten Mietwohnraum für die Menschen in unserer Stadt schaffen können.

Erfahren Sie hier mehr über unsere aktuellen Bauprojekte:

Hamburg Barmbek – Lohkoppelstraße 21

In der Lohkoppelstraße 21 entsteht ein hochwertiger Rotklinkerbau mit 3.500 m² Wohnfläche. Das Nachverdichtungsprojekt umfasst 75 Mietwohnungen, von denen 30 Prozent als Sozialwohnungen vorgesehen sind. Ergänzend wird es eine Gewerbeeinheit geben.

Das Gebäude wird aus sieben oberirdischen Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss bestehen, ausgestattet mit Schallschutzfassaden für optimalen Wohnkomfort. Begrünte Dachflächen, eine Photovoltaik-Anlage und die Einhaltung aktueller Energiestandards berücksichtigen nachhaltige Aspekte. 

Das Objekt liegt im Herzen von Barmbek-Süd, einem beliebten Stadtteil nördlich der Außenalster. Grünflächen sowie der naheliegende Osterbekkanal bieten Raum für Erholung und sportliche Aktivitäten. Die hervorragende Infrastruktur mit U- und S-Bahnen sowie Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten machen Barmbek-Süd für junge Familien, Berufstätige und Studierende gleichermaßen attraktiv.  

Neben Peter Ahrens Bauunternehmen unterstützen uns auch die Ingenieursgesellschaft Rücken & Partner sowie SHE Architekten dabei, das Neubauprojekt erfolgreich umzusetzen.


Wohnungen

75

Zimmer

1-3

Wohnfläche

28-82 m²

Bezugsfertig: voraussichtlich Mai 2026

Hamburg Eimsbüttel - Doormannsweg 27

Durch eine nachhaltige Holzbau-Hybrid-Aufstockung und eine umfassende energetische Sanierung entsteht neuer Wohnraum am Doormannsweg 27 sowie an der Eimsbütteler Chaussee 94-98. Insgesamt werden hier 14 zusätzliche Wohneinheiten geschaffen, die zusammen mit den bestehenden 39 Wohneinheiten sowie einer Gewerbeeinheit eine Gesamtwohnfläche von 3.590 m² ergeben.

Die Aufstockung sorgt für zwei neue Vollgeschosse im Doormannsweg, während der Bestand mit vier Geschossen bestehen bleibt und eine zusätzliche Aufwertung durch Sanierung erfährt. In der Eimsbütteler Chaussee kommen durch die Aufstockung ein Vollgeschoss sowie ein Staffelgeschoss hinzu.

Die umweltfreundliche Bauweise erhält die graue Energie des Bestandsgebäudes, um Baumaterialien und Umweltressourcen zu schonen. Gleichzeitig erhöht sich der Wohnkomfort für die Mieter durch niedrigere Energiekosten und eine verbesserte Wärmedämmung. Künftig wird das gesamte Gebäude zudem mit Fernwärme beheizt.

Das Objekt befindet sich im begehrten Stadtteil Eimsbüttel, der durch seinen lebendigen Charme und seine zentrale Lage überzeugt. Die Umgebung zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Infrastruktur aus: Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Restaurants und Wochenmärkte sind fußläufig erreichbar. Schulen, KiTas sowie medizinische Einrichtungen sind ebenfalls gut vertreten. Die Verkehrsanbindung ist hervorragend: Mehrere U-Bahn- und Buslinien gewährleisten eine schnelle Erreichbarkeit der Hamburger Innenstadt.

Als Partner begleitet die Implenia AG das Projekt von der Analyse über Planung und Konzeption bis hin zur baulichen Umsetzung. Das international agierende Bauunternehmen ist Experte für Bauen im Bestand und energetische Sanierung.  

Wohnungen

53

Zimmer

1-4

Wohnfläche

28-117 m²

Bezugsfertig: voraussichtlich März 2026

Hamburg Alsterdorf – Bebelallee 122

In Hamburg-Alsterdorf haben wir kürzlich einen hochwertigen, modernen Klinkerbau mit einer Gesamt-Wohnfläche von ca. 820 m² fertiggestellt. Das Gebäude besteht aus zehn freifinanzierten Wohneinheiten mit Zwei- bis Dreizimmerwohnungen und einer Wohnfläche von jeweils ca. 60 bis 85 m². Der Bau verfügt über ein Untergeschoss, zwei oberirdische Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss. Ab September 2024 sind die Wohnungen bezugsfertig. 

Zur Nachhaltigkeit des Gebäudes tragen begrünte Dachflächen und eine Photovoltaik-Anlage nach gültigem KfW-Standard bei. 

Das Objekt befindet sich im beliebten Stadtteil Alsterdorf in ruhiger und grüner Lage. Insbesondere die Alster, die durch den gesamten Stadtteil fließt und zum Spazieren einlädt, macht das Viertel zu einer sehr beliebten Wohngegend. Trotz der Nähe zur Natur ist die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel optimal. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Schulen und KiTas bieten eine hervorragende Infrastruktur.

Partner bei der Realisierung dieses Projekts waren Prasch Buken Partner Architekten sowie die HTG Hoch- und Tiefbau Gadebusch GmbH.

Wohnungen

10

Zimmer

2 - 3

Wohnfläche

60 - 85 m²

Bezugsfertig: voraussichtlich September 2024